Am Samstag, den 10. Mai, erkundeten 17 neugierige, Groß wie Klein, bei strahlendem Wetter die Günterslebener Flur. Unter fachkundiger Leitung von Werner Kuhn trafen sich die Teilnehmer um 10 Uhr oberhalb des Hubertushofes und begaben sich auf eine dreistündige, spannende Tour zum Fuchsloch.

Herr Kuhn vermittelte an verschiedenen Stationen umfassende Einblicke in die Landwirtschaft, Renaturierung, Biodiversität und die Jagd. Dabei erklärte er nicht nur die komplexen Zusammenhänge zwischen menschlichem Handeln und dessen Auswirkungen auf die Natur, sondern ging auf Fragen auch ins kleinste Detail. So erhielten die Teilnehmer einen lebendigen Eindruck von der Flora und Fauna Günterslebens, erfuhren Wissenswertes über aktuelle Wildtierbestände sowie über die Geschichte und Bedeutung von Ausgleichsflächen in der Landwirtschaft.

Thematisch spannte sich der Bogen von lokalen Besonderheiten bis zu übergeordneten politischen Fragen rund um Natur- und Landwirtschaft. Zudem wurde deutlich, wie wichtig die Wissenschaft in diesem Bereich ist – sei es durch kleine Teststationen für Kleintiere in Güntersleben oder landesweite Forschungsprojekte. Die enge Verknüpfung von Land-, Forst- und Jagdwirtschaft wurde anschaulich dargestellt.

Am Ende der Führung hatten wir von der SPD-Güntersleben ein deutlich besseres Verständnis davon, wie die Umwelt in Güntersleben funktioniert – und wie sie sich weiter entwickeln kann. Ein herzlicher Dank geht an Werner Kuhn für diese wertvollen und lehrreichen Einblicke!

Antonio Zeitz
Stellv. Vorsitzender