Beim Bezirksparteitag der Unterfranken SPD ging es am Samstag, den 5. Juli in Würzburg so richtig zur Sache.
Nur eine Woche nach seiner Wahl zum SPD Generalsekretär machte sich Tim Klüssendorf auf den Weg nach Würzburg.
MdB Bernd Rützel begrüßte ihn und ca. 100 Delegierte SPD Mitglieder herzlich. Nach einer Zusammenfassung des Parteitags in Berlin und der Lage im Bundestag, übergab er dem neuen Generalsekretär Tim Klüssendorf das Wort.
Der 33-jährige Volkswirt erklärte, dass dies sein erster offizieller Termin „mit der Basis“ sei und er sich freue, in der Heimat von Dirk Nowitzki so herzlich empfangen zu werden, um viele Anregungen der Genoss*innen mit ins Willy-Brandt-Haus zu nehmen.
„Ja, nicht jeder ist mit den Ergebnissen des Koalitionsvertrages zu 100% zufrieden, aber wir stehen noch“, so der Lübecker.
Die Basis der SPD ist verunsichert und pendelt zwischen eigenen politischen Ansprüchen und den Zumutungen der Koalition.
„Die SPD kann es nicht allen recht machen und alle Themen durchsetzen, aber wir können und müssen Haltung zeigen.“ Ein Koalitionsvertrag ist ein Kompromiss. Da die Balance zu halten ist nicht einfach. Hier muss die SPD immer wieder sagen, was sie selbst wolle, was die klare SPD Position ist. Es geht aber auch um eine Neuaufstellung der Partei, eine Sprache zu finden, die die Menschen verstehen und sie wieder mitzunehmen, um wieder mehr Wahlen zu gewinnen. Der Generalsekretär versprach, dass es notwendige Veränderungen geben werde, wie ein neues Grundsatzprogramm und man neue, zeitgemäße Kommunikationsformen wie soziale Medien mehr nutzen müsse, um auch jüngere Bürger zu erreichen. Dies gelinge anderen Parteien momentan noch besser, aber die SPD arbeite daran. Der Kampf um faire Löhne und gute Arbeitsbedingungen, bezahlbare Mieten, gute Kita Plätze, gute Bildung und eine stabile Gesundheitsversorgung vor Ort, aber auch die Debatte über Verteidigungsfähigkeit, die aktuelle sicherheitspolitische Lage und was die Menschen gerade verunsichert, müssen klar benannt und angegangen werden.
Tim Klüssendorf fand klare Worte, machte seine Haltung sehr deutlich und zeigte bei der Diskussionsrunde mit den etwa 100 Delegierten ein echtes Interesse an der Basis.
Ich habe die Gelegenheit genutzt und auf die nicht vorhandene Chancengleichheit zum Thema Bildung hinzuweisen.
Wir müssen Geld für die Kinder in die Handnehmen, um alle Kinder zu einem Ausbildungsabschluss und für den Arbeitsmarkt vorzubereiten.
Wir dürfen niemanden unterwegs verlieren und allen Kindern eine Chance zum Gestalten ihrer eigenen Zukunft geben.
Nach etwa einer Stunde Diskussion verabschiedete sich Tim Klüssendorf, um mit der Mainpost ein Interview zu führen.
Der Parteitag befasste sich anschließend mit der Tagesordnung, wählte neue Delegierte und übergeordnete Gremienmitglieder. Natürlich wurde dann über einige eingereichten Anträge diskutiert und diese dann zur Abstimmung gebracht.
Es war ein heißer, aber auch sehr interessanter Tag, mit klaren Worten, Kritik und auch viel Begeisterung über unseren jungen, aber redegewandten Generalsekretär Tim Klüssendorf.
Angelika Hechelhammer, Vorstandsmitglied der Landkreis SPD Würzburg und Delegierte aus dem OV Güntersleben.

